Direkt zum Hauptbereich

Hier, wo die Kinder wohnen (Alois Hergouth)


Hier, wo die Kinde wohnen, ist es gut.
Sie halten Licht im Haus.
Sie sorgen, dass der Ofen nicht erkaltet. -
Im Rauch, der aus dem offenen Feuer steigt.
zergeht das Dunkel an den Wänden.

Ikonen, alter Schwermut, alter Heiterkeit.
Ein Ort der Erinnerung;
da Traum im Traum und Licht in Licht verwächst.
Und Zeit: das ganze runde Jahr.

Es riecht nach Nüssen und nach frischem Brot.
Der Krug am Tisch ist voll von Liedern und Gesprächen.
Wohl dem, der Gast an seinem Munde ist. -

Hier ging die Mutter ein und aus;
gesegnet und gezeichnet, aller Mütter Kind.
Sie isst von diesem Brot.
Sie trank aus diesem Krug.

Auch diese Kinder werden Mütter sein wie sie.

Hier ist es gut. -
Die Muldung in der Schwell ist noch warm von vielen heilen Schritten.


Aus "Sladka Gora - Der süße Berg" (1965) von Alois Hergouth, der uns Kindern in der hügelländlichen Südoststeiermark gern süßes Milchgebäck und bunte Zuckerstangen aus der Landeshauptstadt Graz mitgebracht hatte.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eure Kinder sind nicht eure Kinder (Khalil Gibran)

Eure Kinder sind nicht eure Kinder. Sie sind die Söhne und die Töchter der Sehnsucht des Lebens nach sich selber. Sie kommen durch euch, aber nicht von euch, Und obwohl sie mit euch sind, gehören sie euch doch nicht.   Ihr dürft ihnen eure Liebe geben, aber nicht eure Gedanken, Denn sie haben ihre eigenen Gedanken. Ihr dürft ihren Körpern ein Haus geben, aber nicht ihren Seelen, Denn ihre Seelen wohnen im Haus von morgen, das ihr nicht besuchen könnt, nicht einmal in euren Träumen.   Ihr dürft euch bemühen, wie sie zu sein, aber versucht nicht, sie euch ähnlich zu machen. Denn das Leben läuft nicht rückwärts noch verweilt es im Gestern.   Ihr seid die Bogen, von denen eure Kinder als lebende Pfeile ausgeschickt werden. Der Schütze sieht das Ziel auf dem Pfad der Unendlichkeit, und er spannt euch mit seiner Macht, damit seine Pfeile schnell und weit fliegen. Laßt eure Bogen von der Hand des Schützen auf Freude gerichtet sein; Denn so wie er den Pfeil liebt, der fliegt, so ...

Jahreskreis-Yoga * 1. Dezember

Jahreskreis-Yoga 1 Dezember - Dunkelheit annehmen. Ein kleines Licht sehen. 1. Leitsätze zu den Dezemberübungen: Dunkelheit annehmen, ein kleines Licht sehen • „Ich sitze im Dunkeln und komme zur Ruhe." • „Ich schließe meine Augen und erlebe Dunkelheit.“ • „Ich werde langsam und schalte einen Gang zurück.“ • „Ich bewege mich fließend in meinem langsamen Atemfluss. So sammle ich Kraft.“ • „Ich richte mich aus. Das Alte ist vergangen und das Neue hat noch nicht begonnen. Hier nimmt die Wirklichkeit ihren Anfang.“ • „Ich stärke mich selbst in der dunklen Zeit.“ • „Ich sehe zartes Licht und Hoffnung.“ • „Ich habe Kraft gesammelt und bin zur Ruhe gekommen.“ ***************************************************************** Das Jahrekreis-Übungsprogramm hilft einerseits körperlich gesund zu bleiben, und andererseits in eine achtsame geistige Haltung zu kommen. Naturgegeben wachsen und entfalten wir, was in uns als Keim angelegt ist. Mit dem Jahreskreis-Yoga möchte ich dazu beitra...

Glühwürmchen in Opas Garten

  Der Großvater meines Sechsjährigen  wohnt in einem alten Haus  in den Bergen. Das Waldhäuschen wurde  vor langer Zeit aus Holz  und Stein gebaut.  Felsen und kahle s  Kalksteingebirge  prägen den Ausblick . Ansonsten wachsen dort dunkler Nadelwald, einige Laubbäume und Gestrüpp. Soweit das Auge reicht , fahren keine Autos auf keinen asphaltierten  Straße n . Bloß ein  steiler,  erdiger Forstweg  führt zu Opa . Doch der Garten Doch  der Garten ! Mit dem Garten rund ums Haus  verhält es sich völlig anders. Der Garten  ist  kunterbunt und prächtig. Sein  Farbenreichtum  st i ch t  ins Auge. Kräuter, Gemüse und Beeren wachsen üppig. Die Blaubeeren schimmern. Die Erdbeeren blitzen. T oma ten strahlen orange und rot. Zucchini tragen große gelbe Blüten und der Thymian duftet mit dem tiefgrünen Basilikum um die Wette. Blühende Rosen ranken entlang des rostigen Zauns und strahlen in Rot. Neben dem Ga...