Direkt zum Hauptbereich

D I S C O !

Damit wir noch gesünder werden, als wir es seit der Hygienemaßnahmen ohnehin schon sind, bekam eine kleine Discokugel seinen Stammplatz in unserem Wohnzimmer.  Gleich neben der Stereoanlage. Jederzeit bereit zum Anknipsen und Lostanzen. 

Hard time require furious dancing (Alice Walker)

Gesund ist, wer sich austobt

Schrille Lichter kreisen über weiße Mauern und helle Holzböden. Rot, grün, blau und gelb. Zudem haben wir aufgerüstet: Mit unserer neuen DISCO LIGHT Glühbirne treiben wir es gleich in der Küche bunt. Wer will, malt mit Neonstiften fluoreszierende Lichteffekte auf Papierschnipsel. Die fliegen als leuchtende Spezialeffekte über den Wohnzimmertisch in die Spüle beispielsweise. Der Sechsjährige hüpft auf die Fensterbank. Vorhänge zugemacht. Rollos runtergelassen. CD in die Stereoanalage. Und Aufdrehen die Maschine. Oder den Laptop.

Von der Spinne gestochen

Die Tarantella hat der Schulanfänger vor zwei Jahren entdeckt. Seither ist sie eine Lieblingsmusikrichtung. Mir wurde diese schnelle, schweißtreibende Musik ohrenbetäubend nahegebracht, als er sie auf einer CD seiner Oma entdeckte. Die Tarantella ist ein Volkstanz aus Süditalien. Wir finden sie sehr passend für die Jahre 2020 und 2021. Denn Tarantella soll kleine Tarantula geheißen haben, die wiederum eine Spinne sei. Und wer von der Spinne gestochen wurde, dem wurde folgende Therapie empfohlen: Tanzen bis zum Umfallen. Musiker kamen ins Haus des Patienten und spielten. Der Kranke tanzte bis zur Erschöpfung und trieb so das Gift aus dem Körper. Eine gute Idee in Zeiten einer Pandemie, finden wir.

Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren (Pina Pausch)

Wenn einer von uns ungeduldig ätzt, Enge oder Spannung fühlt oder nervös wird, dann geht die Musik an und wir werfen Neonpapier durchs Zimmer. Tanzen. Hüpfen. Drehen. Uns werfen wir aufs Sofa und Luftballons in die Luft. Rollen auf den Boden. Und nach der Disco kehrt Ruhe ein. Und ein Lächeln ins Gesicht zurück. Lasst uns die Lieblingsmusik aus der Lade holen und uns austoben. Denn vergesst nicht, was Alice Walker schon riet: “Hard times require furious dancing.”

Playlist für die Wohnzimmerdisco:

Tarantella Scatenata (Folksong)
  https://www.youtube.com/watch?v=hvGbWe-U1E0

HighRoller (The Crystal Method)
https://www.youtube.com/watch?v=ScJvQhWL7Lg

Neh Nah Neh (Vaya con Dios)
  https://www.youtube.com/watch?v=7LUm-E4GPU8

The rockery part 2 (Baby fox)
https://www.youtube.com/watch?v=rpWydT_clSo

Lemon Tree (Fools Garden)
https://www.youtube.com/watch?v=bCDIt50hRDs

Korobushka (Folksong)
https://www.youtube.com/watch?v=cmEEwy6devY

Alunelul (Folksong)
https://www.youtube.com/watch?v=aW9LM_zGqKM

Hit the road Jack (Ray Charles)
https://www.youtube.com/watch?v=0rEsVp5tiDQ

One of us (Joan Osborn)
https://www.youtube.com/watch?v=5G5XzQN_SDM

Mamma Maria (Ricchi e Poveri)
https://www.youtube.com/watch?v=1TRM75eU7Uk

Halcyon +on +on (Orbital)
https://www.youtube.com/watch?v=LsC94MPfslQ

Lebanese Blonde (Thievery Corporation)
https://www.youtube.com/watch?v=1t7W6NtTKAw


Beliebte Posts aus diesem Blog

Jahreskreis-Yoga * 1. Dezember

Jahreskreis-Yoga 1 Dezember - Dunkelheit annehmen. Ein kleines Licht sehen. 1. Leitsätze zu den Dezemberübungen: Dunkelheit annehmen, ein kleines Licht sehen • „Ich sitze im Dunkeln und komme zur Ruhe." • „Ich schließe meine Augen und erlebe Dunkelheit.“ • „Ich werde langsam und schalte einen Gang zurück.“ • „Ich bewege mich fließend in meinem langsamen Atemfluss. So sammle ich Kraft.“ • „Ich richte mich aus. Das Alte ist vergangen und das Neue hat noch nicht begonnen. Hier nimmt die Wirklichkeit ihren Anfang.“ • „Ich stärke mich selbst in der dunklen Zeit.“ • „Ich sehe zartes Licht und Hoffnung.“ • „Ich habe Kraft gesammelt und bin zur Ruhe gekommen.“ ***************************************************************** Das Jahrekreis-Übungsprogramm hilft einerseits körperlich gesund zu bleiben, und andererseits in eine achtsame geistige Haltung zu kommen. Naturgegeben wachsen und entfalten wir, was in uns als Keim angelegt ist. Mit dem Jahreskreis-Yoga möchte ich dazu beitra...

Spiderman und Apfelstrudel

Der Morgen bricht an. Noch liegt die Küche im Dunkeln. Nur langsam streckt sich ein Sonnenstrahl durchs Küchenfenster. Die ersten Vögel zwitschern. Das Vieh draußen meckert. Das Morgenlicht dringt immer weiter in die Küche. Dösend sehe ich zu, wie sich der Raum ins Gelbe verfärbt. Mein Vater ist nirgends zu hören. Vom Holzofen her riecht es nach frisch gebrühtem Kaffee. In der Küche duftet es fruchtig süß. Großvaters Ziegen Der liebste Superheld meines Sohnes nennt sich Spiderman. Spiderman hat Batman von Platz 1 verdrängt. Und mein Held? Der heißt Kaffee. Ohne ihn würde ich aus der warmen, dunklen Welt des sanften Schlafs direkt gegen den hellen lauten Tag knallen. Ohne Kaffeeman verursachen mir laute Worte in der Früh innere Verletzungen. Denn mein Sechsjähriger wird aufwachen, aus dem Lager auf meinen Schoß hüpfen und mir hellwach aus seiner Welt erzählen. Mit Kaffee in mir werde ich ihm zuhören können. Ohne hängenden Kopf. Ohne bleierne Beine. Kaffee verführt selbst mich zum Sprung...

Sind wir arm?

Ohne Frage gerät der Mensch ins Wanken, wenn dieser über Nacht und ungefragt seine Arbeit verliert und, aber ja, damit auch den Lohn. Die Stütze zerbricht. Der Quell versiegt.  Selbstredend leidet seine Robustheit. Und zeigt sich, dass es Monate noch so gehen soll, so schwankt dieser Mensch. Aber sein Kind. Des Kindes Welt soll bleiben. Wir wollen doch stabil und handlungsfähig bleiben!   60% vom Mittelmaß?  Hat ein Mensch bei uns in Österreich weniger als 1.286 Euro monatlich auf dem Girokonto, gilt diese Person als armutsgefährdet. 1.286 Euro sind 60 % des österreichischen mittleren Einkommens. 60% von dem, was unsere Mittelschicht so fürs Leben hat. Kommt ein Kind dazu, erhöht sich die Grenze auf 1.671 Euro. Zu zweit mit Kind ist man bei etwa 2.300 Euro gefährdet, arm zu sein. Gefährdet. (Arm sei man, wenn man keine Waschmaschine, kein Handy, keinen jährlichen Urlaub und nicht die kuschelige Heizung bezahlen könne.)   Ka Göd, ka Musi Mit 60% weniger als dem Mittel...